Projekt A-Wurf: Decken & 1. Woche danach
Mitte Oktober 2021 hatte das Warten auf die Läufigkeit ein Ende - ziemlich pünktlich im Rahmen der bisherigen Abstände. Da mir bisher nicht wirklich deutlich war, wann Eule in den Stehtagen sein würde, war klar, dass wir auf jeden Fall Progesteron-Tests machen würden. Der erste Test an Tag 7 war dann aber schon etwas höher als ein Grundwert, so dass wir 2 Tage später auch wegen dem bevorstehenden Wochenende den 2. Test machten.
Das Ergebnis im Zusammenhang mit der Prognose des Labors sagte: Bitte ab Übermorgen decken.
Zugegeben, dass hat mir spontan den Schweiß auf die Stirn getrieben - warum geht das denn jetzt plötzlich so schnell?! Dank großartiger Freunde war der Plan schnell gemacht und ich hatte noch mal 48 Stunden Zeit, mir zu überlegen, ob das jetzt wirklich eine gute Idee ist ;-)
Die Idee blieb gut, so dass wir am Sonntag nach knapp 6 Stunden Fahrt beim Rüden ankamen. Für mich war das alles komplett neu, aber ich hatte ja erfahrene Begleitung, was mich sehr beruhigt hat. Die beiden Hunde haben eh nicht lange gefackelt und der Deckakt lief ganz nach Lehrbuch.
Vor der Rückfahrt wurden wir noch bestens mit Essen und Kaffee versorgt - vielen Dank dafür!
Es gibt einen Spruch: Das erste Decken ist für Welpen, das zweite für die Nerven des Hündinnen-Besitzers. Ob das stimmt, werden wir nie erfahren, weil wir trotzdem am übernächsten Tag noch mal zum Decken gefahren sind. Auch da gab es einen völlig unkomplizierten Deckakt.
Meine Nerven waren tatsächlich sehr entspannt :-)
Daran hat sich auch im Laufe der 1. Woche nach dem Decken nicht viel geändert.Es gibt ja auch nicht viel zu tun.
Der Deckschein musste an den DRC geschickt werden, Termine für Herpes-Impfung (wenn man das machen möchte) und Ultraschall wurden vereinbart. Ein bisschen Schlaf nachholen wäre schön gewesen, aber das normale Leben kam wie so oft dazwischen.








